Die Gebärdensprache ( DGS) fließt in allen Lernwerkstätten mit ein
Ich möchte Dich mit dieser Informationsseite mit meiner Begeisterung anstecken Lautsprach-unterstützende Gebärden mit Deinem Kind zu lernen.
Vielleicht geht es Dir wie mir, dass Du schon immer in der Kommunikation mit Kleinkindern sozusagen "Deine Hände, Füße und Mimik" eingesetzt hast, um Dich verständlich zu machen oder dem Kind Möglichkeiten zu geben sich mitzuteilen.
Es handelt sich bei " Wir Singen und erzählen mit den Händen" um einzelne Gebärden aus der deutschen Gebärdensprache (DGS) und nicht um erfundene oder zufällige Handbewegungen, die man unbewusst beim Sprechen gestikuliert.
Hast Du selbst Freude daran Deine Hände zu bewegen, um mit den Händen zu sprechen ? Möchtest Du gerne einen Beitrag zur Inklusion schenken? Möchtest Du gerne Dein Kind in seiner Sprech- und Sprachkompetenz, oder in seiner Lernfähigkeit, oder in seinem Ausdrucksvermögen, oder in seiner Empathie-Fähigkeit und seinem Selbstvertrauen unterstützen und stärken ?
Probiere es einfach aus und lerne ganz nebenbei und mit viel Freude, gemeinsam mit Deinem Kind in der inklusiven Musiklernwerkstatt die Gebärdensprache und erfahre welche Bereicherung diese für die Welt mit sich bringt.
Gebärden lernen - Beitrag zur Inklusion
Kleine Kinder lieben diese Nachahmung mit den Händen. Verwenden wir anstelle dieser Bewegungen Gebärden aus dem Sprachschatz der Deutschen Gebärdensprache (DGS) so „lernen“ Du und Dein Kind ganz nebenbei einen Grundwortschatz der DGS. Dies macht nicht nur viel Freude und stärkt das Selbstbewusstsein, sondern ist ein wertvoller Beitrag zur Inklusion für all diejenigen Menschen, die –aus welchem Grund auch immer- auf Gebärden angewiesen sind.
" Gebärdensprache ist Bewegung - Bewegung beflügelt die Entwicklung"
Gebärden lernen - Sprachförderung und Selbstvertrauen
Singen und Musizieren ist ein Bildungsbereich in dem so viel drin steckt. Musik selbst machen, macht Spaß, ermutigt Dein Kind und die Gemeinschaft. Kinderlieder wurden schon immer in der Familie, in der KiTa oder in der Schule mit sinnigen und selbst erdachten Bewegungen und Gesten begleitet. Eine großartige Bereicherung für den pädagogischen Alltag bietet das Singen mit Gebärden.
Gebärden lernen und anwenden kommt allen Kindern und Erwachsenen zugute: Es fördert sie in ihrer Sprech- und Sprachkompetenz, oder in ihrer Lernfähigkeit, oder in ihrem Ausdrucksvermögen, oder in ihrer Empathie-Fähigkeit und stärkt ihr Selbstvertrauen.
Kindern Möglichkeit geben sich vor dem Sprechen mitzuteilen
Hörende Kinder von gehörlosen Eltern nutzen ganz selbstverständlich Gebärden zur Kommunikation, weil es für sie notwendig ist.
Gebärden können aber auch unabhängig vom Hörstatus schon sehr früh die Kommunikation, d.h. die Verständigung zwischen Eltern und Kind bereichern.
Auch Eltern von hörgeschädigten Kindern die mit einer Innenohr Prothese versorgt sind, können ihrem Kind mit Gebärden auf dem Weg zum Sprechen helfen.
Es handelt sich bei " Wir Singen und erzählen mit den Händen" um einzelne Gebärden aus der deutschen Gebärdensprache und nicht um erfundene oder zufällige Handbewegungen, die man unbewusst beim Sprechen gestikuliert.
Gebärden für Babys sind für Erwachsene als auch Kinder einfach zu lernen. Schon Babys ab ca. dem 8. Lebensmonat können über konkrete Gebärden ihre eigenen Bedürfnisse und Gedanken mitteilen und zwar in einer Phase in der es noch nicht möglich ist, oder in der Sprache beginnt, und in der das eigene Mitteilungsbedürfnis größer ist als die Sprechfähigkeit.
Wenn Du deinem Kind immer wieder neue Gebärden zeigst, erweitert dein Kind seine Möglichkeiten, sich mitzuteilen. Du kannst mehr darüber erfahren, was Dein Kind konkret sieht, denkt oder möchte.
Wir singen mit den Händen ist kein " Lernprogramm" ! Es ist als Bereicherung für Dich und Dein Kind und als Beitrag zur Inklusion gedacht. Sehe es als Bereicherung für Dich und Dein Kind, als spielerische Erweiterung Euer Möglichkeiten in gemeinsamen Kommunikation.