Trommeln leicht lernen

Trommel einfach mit

Du wolltest schon immer einmal Trommeln lernen? 

 

Musik & Rhythmus für 

Unmusikalische -  Interessierte - Anfänger & Fortgeschrittene 

 

Nimm Dir Zeit für Dich.Genieße gemeinsame Zeit mit Deinem Kind, Enkel oder Partner. Schalte den Kopf ab und entdecke die begeisternde und entspannende Welt der Rhythmen!

 

Bei Djenafi bekommst du einen sofortigen Zugang zur Djembé und anderen Perkussion-und Klanginstrumenten.

Kreative Materialien, musikpädagogische Methoden und ein ganzheitliches Musikerlebnis  erleichtern dir den Zugang zur Musik. Im Vordergrund stehen bei Djenafi die Freude am Musik selbst machen, die Möglichkeit dich mit deinen Fähigkeiten einzubringen und deine Potentiale im Rahmen einer Gemeinschaft zu entwickeln. 

  

Du bist unmusikalisch ?

Niemals! 

Mit einfachen Mitteln und Leichtigkeit, zeige ich Dir den Weg in die Welt der Rhythmen und Musik.

Jeder kann Musik machen!  

Trommeln leicht lernen

 

Die Trommel ist eines der ältesten und auch einfachsten Musikinstrumente und übt auch heute eine große Anziehungskraft auf viele Menschen aus. So ist der Wunsch, das Trommeln zu lernen, relativ weit verbreitet, wobei der Sinn von Trommelunterricht häufig unterschätzt wird.

Wundervolle Klänge werden aus der Trommel gelockt, indem du deine Hände oder entsprechende Schlägel benutzt, um den gewünschten Klang zu erzeugen.

Im Gegensatz zu anderen Instrumenten verfügen Trommeln über keine Grifflöcher, Saiten oder Tasten, so dass der Anforderung überaus gering erscheint.

Dass du leicht einen Zugang zum Trommeln finden kannst, macht dabei auch den besonderen Zauber aus. Dennoch kannst du das Trommeln lernen und solltest dich darauf einlassen, um das ganze Spektrum und Potenzial erkennen zu können.

Trommeln spielen lernen für Anfänger

 

Trommeln sind ideale Anfängerinstrumente, die keine besonderen Vorkenntnisse erfordern. Du musst lediglich mit den Händen oder Schlägeln auf die Trommel schlagen und kannst so direkt trommeln.

Allerdings ergeben sich daraus nicht automatisch wohlklingende und rhythmische Klänge. Dazu bedarf es eins entsprechenden Konzepts, das du vorzugsweise im Trommelunterricht erlernst.

Dabei erfährst du, dass das Trommeln eine wahre Kunst ist und anspruchsvoller ist, als es zunächst den Anschein hat. Vor allem die Entwicklung eines guten Rhythmusgefühls steht dabei im Mittelpunkt und ist nicht nur für das eigentliche Musizieren, sondern für das ganze Leben von großer Bedeutung.

So mancher Trommel-Anfänger weiß zudem um die wohltuende Wirkung des Trommelns und sieht darin eine Chance, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Je nach Trommel kann das Trommeln durchaus körperlich fordernd sein, wobei die Rhythmen und Klänge der Psyche guttun.

Während du Musik machst, tust du also etwas für Körper und Geist und kannst zeitweise den stressigen Alltag hinter dir lassen, indem du einfach trommelst.

 

Trommeln lernen für Kinder und Erwachsene

 

Die wohltuende Wirkung des Trommelns sowie der Aspekt, dass Trommeln wichtige Musikinstrumente sind, sind Gesichtspunkte, die dafür sorgen, dass das Trommeln für jede Altersgruppe interessant ist.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können gleichermaßen Trommeln lernen und auf diese Art und Weise einen Zugang zu dieser ursprünglichen Kulturform erhalten.

TROMMELUNTERRICHT VS. SELBSTSTUDIUM

Du kannst auf unterschiedliche Art und Weise Trommeln lernen und musst somit erst einmal die jeweils passende Methode finden. Angehende Trommler/innen, die sich persönlichen Kontakt, gemeinsames Musizieren und direktes Feedback wünschen, treffen mit Trommelunterricht die richtige Wahl.

Beispielsweise erhältst du mit Unterricht so wöchentlich ein Feedback im Trommeln und kannst dich stetig verbessern, sofern du auch in der restlichen Zeit motiviert spielst und Erfahrungen sammelst.

Trommeln für Anfänger und das richtige Instrument finden

 

Unabhängig davon, auf welche Art und Weise du Trommeln lernen möchtest, brauchst du als Anfänger/in zunächst das richtige Instrument. Die immense Vielfalt an unterschiedlichen Trommeln sorgt für die eine oder andere Herausforderung.

Bei der Wahl der richtigen Trommel kommt es folglich vor allem darauf an, welche Musik du machen möchtest. Zudem sollte die Qualität des Instruments stimmen, um einen guten Klang zu erhalten und lange Freude daran zu haben, wenn die Trommel dein Herzinstrument ist. Zu Beginn kannst du auch eine weniger qualitative Trommel ausleihen oder kaufen. Im Laufe der Zeit findest du heraus, welche Trommel es dann letztendlich sein soll.