Musik ist ein bedeutender Bestandteil der menschlichen Kultur und begünstigt die geistige, seelische und emotionale Entwicklung. Spielen im Wald unterstützt die motorische Entwicklung und die Gesundheit. Das Musizieren im Wald verbindet die Naturerfahrung mit den Elementen der Musik und tut rundum einfach gut.
Das Konzept „Musikalische Waldzwerge“ basiert auf einer bunten Mischung aus traditionellem Liedgut und neuen fröhlichen Wald Liedern. Die Kinder erleben den Wald mit den Walzwergen in Achtsamkeit und Bewegung, Ruhe, und Aktion, individueller Kreativität und Gemeinschaft.
Terpene in de Waldluft
Forscher haben herausgefunden, dass Pflanzen und Bäume über bioaktive Substanzen miteinander kommunizieren die an den Waldluft abgegebene Substanzen Terpene genannt sind gasförmig. Sie strömen aus Baumstämmen, Blätter, Nadeln, Kräutern, losen Fahnen, Pilzen und auch aus der Humus Schicht am Waldboden. Von diesen bioaktiven Terpenen profitiert sowohl unser Immunsystem als auch unser Hormon System. Stresshormone werden gesenkt Killer Zellen im Blut steigen an und werden durch Wald Terpene aktiviert.
Organische Substanzen, sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle haben einen positiven Einfluss auf die Abwehrkräfte im menschlichen Körper. Zudem sinkt der Blutdruck, weshalb der Wald auch für das Herz-Kreislauf-System ein Gewinn ist.
Der Waldaufenthalt wirkt auch als Krebsprävention.
Die gesundheitsfördernden Substanzen die wir dabei aufnehmen,
wirken aktiv gegen Krebszellen.
Ein Besuch im Wald kann sogar Schmerzen lindern und dazu beitragen, dass wir schneller gesund werden. In der freien Natur ist die Luft viel sauberer als in der Stadt, daher wirkt sie auf die Lungen und Bronchien positiv.
Wer tief einatmet, der reinigt sozusagen seine Atmungsorgane. Erkältungen
verschwinden schneller.
Das Grün um uns herum sorgt dafür, dass sich die Augen entspannen.
Das Licht im Wald ist nicht so grell, sondern angenehm weich.
Gestresste Augen können sich so regenerieren. Ähnliches gilt für die Ohren.
Vogelgezwitscher und Blätterrauschen ermöglichen unserem Gehör sich auszuruhen.
Der weiche Waldboden dämpft unsere Schritte und schont damit unsere Gelenke.
Im Sommer ist es bei der Hitze angenehm kühl.
Das Immunsystem und der Wald
Unter Stress nimmt die Aktivität der natürlichen Kinder Zellen im Blut ab. Dagegen wirken regelmäßige Aufenthalt im Wald stärkend auf das Immunsystem. Der Medizinprofessor Qing Li konnte nachweisen dass ein ganzer Tag im weil die Zahl der natürlichen Killer Zellen im Blut durchschnittlich um fast 40% steigert. Bei zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Wald steigt ihre Anzahl um mehr als 50% an. Das Besondere am Waldbaden ist die langfristig erhöhte Zahl der Immunzellen. Natürliche Killerzellen im Blut, die immunstärkend auf den Organismus wirken, sind noch nach 7 Tagen erhöht nachweisbar, wenn wir einen Tag im Wald verbracht haben. Kinder profitieren von regelmäßigem Waldbaden außerordentlich. Denn im Kindesalter befindet sich das Immunsystem noch im Aufbau und ist hochaktiv, um Viren und Bakterien aufzuspüren und zu bekämpfen.