"Glück rauf, Angst runter! "
Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer zur Wirkung von Musik auf Menschen
Die Fähigkeit zu singen und sich rhythmisch zu bewegen ist Kindern angeboren. Alle Kinder können singen. Wenn Kinder sprechen können, haben sie auch -verborgenes-Potential zum Singen. Alle Kinder können den Grundschlag halten und sich in "Harmonie" bewegen. Ob ein Kind singt oder nicht, kommt hauptsächlich auf seine Umwelt an. Musikalisch angeborenes Potential wird am besten gefördert, wenn das Kleinkind seinen musizierenden Lebensbereich selbst erfassen darf, wenn die Umgebung seine Spontanität anregt und seine Individualität anerkennt.
Musik mit Spielen und Forschung lernen
Das Spiel ist für dein Kind eine bedeutsame Arbeit. In der Musik Lernwerkstatt schlüpfst du für dein Kind in die Rolle des aktiven Vorbild. Gemeinsam gestalten wir für dein Kind einen musikalischen Erlebnisraum in dem es aktives Musizieren erleben und praktizieren kann. Wenn wir gemeinsam Musik hören und spielen, kann dein Kind ungezwungen in seinem Tempo die Musik aufnehmen.
Die Zauberkraft der Wiederholung
"Noch mal, nochmal!" diese freudigen Ausrufe kennst du bestimmt. Kinder lieben die Wiederholung von Liedern, Kniereitern und Fingerspielen. Für dein Kind ist die Wiederholung ein wichtiger Faktor des Lernens. Dein Kind hat so die Möglichkeit positive Erfahrungen immer und immer wieder zu genießen. Auf diese Weise kommt zum Vergnügen ein kennen lernen der Lieder und somit eigenes Können dazu, das wiederum dein Kind sehr ermutigt.
Musik vorerst informell und ganzheitlich erleben
Dein Kind braucht vorerst reiche informelle Erfahrungen mit der Musik. In Djenafi erlebst du mit deinem Kind die Musik von "Fuß bis Kopf". Erst nachdem Kinder umfangreiche musikalische Erlebnisräume genießen durften, um ein Hör; Sing; Sprech-Bewegungsvokabular in Musik zu entwickeln, kann auf mehr formale musikalische Aspekte, wie Melodienspielen, oder Noten lesen, aufgebaut werden.
"Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich."
Konfuzius
Bewegung
Musik mit Bewegung bildet die Grundlage jeden Lernens für dein Kind. Dein Kind reagiert von Natur aus auf einfache rhythmische Lieder und Sprechverse mit Bewegung. Bewegung macht deinem Kind Spaß und ist zudem eine Aufforderung. In der Musik Lernwerkstatt hast du mit deinem Kind Raum zum freien Tanz mit z.B. Tüchern, Reifen oder Instrumenten. Dein Kind kann somit seine eigene Musikalität entwickeln und bekommt praktisches Verständnis für musikalische Zeit.
" Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse an Wissen."
Hans Margolius
Bewußtes Zuhören
Musik ist Klang. Die Umwelt ist für dein Kind ein klingender Lebensbereich.
Zuviel Musik bewirkt allerdings das Gegenteil von Zuhören- dein Kind hört nicht mehr hin. Heute ist der Alltag von zu vielen Klängen, ja ständig von Geräuschen erfüllt. In Djenafi hören wir bewußt Musik an, identifizieren und unterscheiden Klänge. So ist der Weg zum Lernen frei gegeben.