Bewegung und Sprachentwicklung

Bewegung als Tor zur Welt

 

 

In den Eltern Kind Gruppen lernen Eltern praxisnah die Zusammenhänge zwischen Sprachentwicklung und anderen Entwicklungsbereichen wie zum Beispiel der motorischen, emotional-sozialen, sensorischen und kognitiven Spielentwicklung.

 

  • Sprachentwicklung/-erwerb von 0 bis 3 Jahren
  • Sprachbegleitung unter Einbezug aller Sinne 
  • Sprachförderdiagnostik bei Entwicklungsverzögerungen und Sprachauffälligkeiten
  • Zusammenhänge zwischen Sprachentwicklung und anderen Entwicklungsbereichen (motorische, emotional-soziale, sensorische und kognitive Spielentwicklung) 

 

 

  • Alltagsorientierte Sprachbildung: Lieder, Verse und Musik für die frühe Sprachbegleitung
  • Anregung des Sprechrhythmusgefühls 
  • Symbolverständnis als Grundlage für die Sprachentwicklung
  • Erwerb der Präpositionen durch Raumerfahrung 
  • Bewegungsspiele
  • Hemmende und förderliche Faktoren in der Sprachentwicklung
  • Mehrsprachigkeit bei Kindern unter 3 Jahren
  • Die Eltern als Sprachvorbild
  • Sprachanregendes Elternverhalten - intuitives Elternprogramm