"Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen"
Mahatma Gandhi
Leider nimmt die Anzahl von gestressten Säuglingen, Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen immer mehr zu. Es ist uns daher ein großes Anliegen Familien mit ihren Kindern, aber auch Einzelpersonen verschiedene Möglichkeiten der Stressbewältigung und Prävention, sowie Beratung und Begleitung anzubieten.
Entspannung ist – Basis für dauerhafte Energie, Kraft, Schwung und Wohlbefinden, nicht nur für Dich als Erwachsener.
Endlich entspannen – diesen Moment hast du dir bei all dem Stress sehnlichst herbeigewünscht.
Aber warum immer erst warten, bis du vor lauter Arbeit und Termindruck am Ende deiner Kräfte bist oder Dein Kind mit den Zähnen knirscht, Schlafstörungen oder Bauchweh hat oder in der Schule aus Not mit einem ausfälligen Verhalten reagiert, Kopfschmerzen seinen Alltag begleiten?
Dabei fühlst Du Dich und Dein Kind viel wohler und ihr habt mehr Energie, wenn Entspannung zu Deinem/ Euren Alltag gehört.
Warum Entspannung so wichtig ist
Stress und Anspannung sind auf die Dauer nicht gut für den Körper, denn er braucht zwischendurch Entspannungsphasen zur Regeneration. Unter Stress werden Hormone wie Adrenalin, Dopamin und Cortisol ausgeschüttet, was durchaus gut ist, um dich auf Zack zu bringen. Früher war dieser Anstieg über lebensnotwendig, um auf der Flucht, auf der Jagd oder im Kampf alle Energie zum Überleben zu nutzen. War die Gefahr überstanden, konnte sich der Körper wieder entspannen. Denn ein ständiger Anstieg der Stresshormone bewirkt unter anderem langfristig Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und eine Schwächung des Immunsystems.
Im Arbeitsalltag /Kinderalltag wie Kita und Schule willst Du oder Dein Kind vielleicht auch öfter mal die Flucht antreten, denn der Stress liegt im täglichen Arbeitspensum, Eindrücken von Erlebten, Leistungsdruck in der Schule, im Termindruck und in der Erwartungshaltung, ständig Leistung zu bringen. Dieser Stress ist jedoch nicht nur temporär und eine Notfallsituation, sondern hat sich bereits zum Dauerzustand entwickelt.
Dass Stress ein weitverbreitetes Problem und Entspannung die oft vernachlässigte Lösung ist, zeigten viele Stressstudien.
Umso wichtiger ist es für Deine Gesundheit, die Gesundheit von Kindern und kognitive Leistungsfähigkeit, Dir/Euch ganz bewusst Zeiten zum Runterkommen zu gönnen.
Was heißt gönnen, sie sollten zum Pflichtprogramm werden!
Denn durch regelmäßige Entspannung wirst Du/Ihr längerfristig gelassener, behältst im Chaos den Fokus, kannst Leistung abrufen, wenn sie notwendig ist. Entspannung ist also ein absolutes Muss.
Du bist generell ein eher unentspannter Typ und stehst ständig unter Strom oder Dein Kind ist ständig aktiv und kommt nicht zur Ruhe?
Keine Sorge, Entspannung kannst Du/Ihr lernen. Hast Du/Ihr erst einmal damit begonnen, willst Du/Ihr das positive Gefühl ohnehin nicht mehr missen. Zudem stärkst Du die Bindung zu Deinem Kind, wenn Du gemeinsam mit ihm in die Entspannung gleitest. Als Vorbild lebst Du Deinem Kind eine gesunde Lebenshaltung vor, denn wie soll es Entspannung sonst lernen, wenn es sich nur an jemandem der Entspannung lebt, orientieren kann.