Klangpädagogik - Stressregulation

Wenn Stress schleichend zur Normalität wird

„Nur wer sicher in sich ruht, nur wer vom eigenen Gefühl her auf das bezogen ist das ganz im Inneren einen selbst ausmacht, ist in der Lage zu anderen Menschen einen tiefergehenden Kontakt zu entwickeln und sich in dieser komplexen Welt zurechtzufinden“

 

                                                                          Jesper Jule Familientherapeut aus Dänemark 

Wie können wir unsere Kinder stärken ?

Unsere Welt, wie sie sich momentan gestaltet, können wir nicht sofort ändern. Dafür braucht es Bewusstsein , Zeit und ein Miteinander.

Für unsere Kinder und uns Erwachsene ist es daher sehr wichtig unseren inneren Raum wachsen zu lassen, das heißt den inneren Raum zu nähren und zu stärken, so dass er zumindest so groß wird wie der äußere Raum oder vielleicht sogar noch größer.

Nur dann kann das was im außen auf uns einwirkt uns gar nicht so sehr den Boden unter den Füßen wegziehen, da die Waage im Gleichgewicht ist. Und das können wir schon jüngsten Kindern mit auf den Weg geben.

 

Body Scan ohne Hilfsmittel ist für Kinder eher schwierig

 

Der Body Scan ist eine Übung, bei dem wir unseren Körper achtsam wahrnehmen lernen. Wir üben, mit unserer Aufmerksamkeit ganz bei uns selbst zu bleiben und schrittweise unseren ganzen Körper zu spüren - von den Füßen bis zum Kopf. Dabei begegnen wir uns selbst und allen unseren Gedanken, Empfindungen und Gefühlen mit einer wohlwollenden, akzeptierenden Haltung.

 

Viele Erwachsene können dabei tief entspannen oder spüren ihren Körper intensiver. Für Kinder ist diese Art der Entspannung eher schwierig.

In die Hand hineinfühlen? Wie soll das gehen? Sie können mit dieser Art der Entspannung oft sehr wenig anfangen.

 

 

 

 

Spürbare und wohltuende Entspannung für Kinder

 

Hierzu ist die Klangschale z.B. sehr prädestiniert und ein wunderbares Hilfsmittel für Kinder in den Körper zu spüren. Legen wir diese in die Hand des Kindes, spürt das Kind sofort die Vibration in der Hand. Diese Wahrnehmungsmöglichkeit, können wir bereits jüngeren Kindern schon mit auf den Weg geben. 

 

Naturton Instrumente sind einerseits schon sehr alt sie haben sich zeitgleich mit den Menschen entwickelt und andererseits sind sie nicht dem normalen Tonleiter System angepasst. Das heißt es wird mit einem Rohmaterial an Klängen gearbeitet und nicht mit einer Melodie.

Es liegt in der Natur der Musik und Klänge, dass sie heilend wirken. Sie bringen uns immer stark zu unserem Herzen und somit zu unseren tiefsten Bedürfnissen.

 

"Der Betrug durch die Industrie ist nur möglich wegen der fehlenden Sinnes Ausbildung des Volkes“

                 

                                                                                                  Maria Montessori 

 

 

Maria Montessoris Worte damals und wie schaut unsere Welt heute aus ?

 

Wir erziehen unsere Kinder zu einem leicht manipulierbareren Volk. Unsere Kinder laufen teilweise wie kleine "kaufsüchtige Monster" durch die Gegend, weil ihnen in Wirklichkeit der Kontakt zu sich selbst fehlt, weil sie zu wenig Möglichkeiten bekommen ihre Sinne auszubilden um auch kritisch durch den Alltag zu gehen. Sie sind größtenteils nicht mehr in der Lage zu schauen:

Was gehört jetzt zu mir und was gehört nicht zu mir und was möchte ich in meinem Leben machen und was nicht.

Wie Stress auf das Gehirn unserer Kinder einwirkt

Das Gehirn in 3 Teilen für Dich zusammengefasst

 

Im Hirnstamm (Kleinhirn ) spielen sich unsere tiefsten Funktionen des Körpers wie z.B. Atmung, Verdauung
und Herzschlag ab.

Es sind Vorgänge auf die du nicht bewusst Einfluss nehmen kannst. Sie laufen automatisch ab und sichern unser Überleben.

 

Über dem Kleinhirn befindet sich das limbische System (emotionales Gehirn). Hier findest du Abläufe die dich emotional berühren aber auch unbewusst ablaufen und tief in uns verankert sind wie z.B. das Bedürfnis ein Baby zu versorgen.

 

An dritter Stelle steht das Großhirn. Es ist unter anderem für die Fähigkeit der Sprache, Kommunikation, der Fähigkeit z.B. etwas zu planen, deines Kindes zuständig. Unser Großhirn wird täglich, auch bereits bei Kindern sehr viel beansprucht (Schulvorbereitung, Schule).  

Wie schleicht sich ein chronischer Stresszustand ein?

Tiefe Gehirnregionen - Kampf - Fluchtreaktion

 

In der integrativen Klangpädagogik ist es das Ziel die tiefen Gehirnregionen (Stammhirn /Kleinhirn) anzusprechen.

Diese tiefen Hirnregionen sagen über uns aus, ob ich mich in einer Kampf- Fluchtreaktion befinde oder ob ich entspannt bin und alles gut ist.

 

Die Kampf – Fluchtreaktion ist ein uraltes System des Menschen. Unsere Urahnen brauchten diesen Mechanismus um zu überleben. Heute brauchen wir diesen auch, aber er wird viel häufiger aktiviert als er notwendig ist. Und hier ist das Problem der heutigen Zeit.

Dieser Mechanismus wird andauernd von verschiedenen Stresssituationen im Alltag  mit all dem was im Alltag auf uns einprasseln getriggert und somit kommen wir in einen chronischen Stresszustand, den wir leider schon sehr vermehrt bei Kindern feststellen können. 

 

"Man kann nur in Berührung sein, wenn man fühlt"

                                                                                    Anais Nin

  

Wenn Stress zur Normalität wird, der Fernseher, Handy oder PC als " angebliche" Entspannung dient 

 

Die Wiederholung spielt eine große Rolle in unserem Leben. Positiv wie auch negativ.

Der täglich wiederkehrende Stress

(negative Wiederholung) dem unsere Kinder ausgesetzt sind führt mit seinen alarmierenden Folgen gut getarnt zur Gewohnheit.

Sind wir täglich im wiederholten Stressmodus unterwegs, so wird dieser für uns zur Normalität und wir können uns nicht mehr entspannen.

 

Ein Entspannungsangebot fühlt sich für uns dann sehr ungewohnt an. Es fällt uns schwer abzuschalten  es gelingt uns nicht mehr uns wirklich zu entspannen.

 

 

Gib deinem Kind ein stärkendes Geschenk mit auf den Weg

Aus diesem Grund braucht es eine tägliche positive Wiederholung von wohltuenden Klängen die die tiefen Hirnregionen erreichen, damit neue Bahnen im Gehirn (neue Trampelpfade) entstehen können. Wird z.B. der innere Raum deines Kindes regelmäßig mit Entspannungsangeboten und wohltuenden Klängen gefüllt, so wird aus dem kleinen Trampelpfad im Gehirn eine Autobahn. Dazu braucht es aber die regelmäßige Wiederholung.

 

Sind diese Autobahnen durch die Wiederholung angelegt, so können sie von deinem Kind automatisch in Situationen abgespielt werden, dann wenn es mal im Leben nicht so gut läuft.

 

Sind diese Autobahnen in ihrem Gehirn verankert, lernen sie ihre Stärken kennen und können egal ob sie später vor Schularbeiten stehen, in einem Streit sind oder Beziehungsprobleme haben, diese Autobahn sofort aktivieren:

 

"Hey es ist alles gut jetzt komm mal runter. Gehe in die Adler Position und schau was für ein Spiel hier wirklich gespielt wird". Sie können achtsam und gelassen auf die Anforderungen des Alltags zu gehen.

 

Hier geben wir den Kindern ein riesengroßes Geschenk mit auf dem Weg.

 

Wieso wirkt gerade die Klangpädagogik so wohltuend?

 

 

Das Koshi Klangspiel - Obertoninstrument

 

Mit der Klangpädagogik bringen wir Entspannung in die tiefen Hirnregionen. Nicht nur Kinder lieben diese Naturtonklänge, denn diese sind über lange Zeit mit der Menschheit gewachsen, leider dann mit der Industrialisierung verdrängt worden.

 

Wenn wir ein Koshi Klangspiel hören zielt dieser archaische Klang direkt auf unser limbisches System (Stammhirn) ab, das heißt es bringt Ruhe und Entspannung in die tiefe Hirnregion. 

Warum ?

 

Wir funktionieren größten Teils immer noch wie unsere Urahnen, das heißt es geht eigentlich ums Überleben ohne das wir uns darüber im Klaren sind.

 

Das Koshi erinnert uns z.B. an Klänge in der Natur wie Vogelgezwitscher, Wind und Rauschen von Wasser. Dies empfinden wir als sehr angenehm und es sagt uns eigentlich:

Alles ist gut, hier bist du sicher.

 

Dazu nochmals kurz zurück zu den Urahnen. Früher war es dort sicher wo z.B. Vögel waren. Dort gab es Essen (Körner), Trinken (Bäche) und es gab keine Gefahr (Säbelzahntiger) in der Nähe.

Somit vermitteln archaische Urklänge (Klänge ohne Melodie) mit seinem rohen Klangmaterial:

Hey Du, alles ist gut. Du kannst zur Ruhe kommen. 

 

 

 Effektive Unterstützung der Klangpädagogik in der Schule

 

Wenn die tiefen Hirnregionen entspannt sind kann das Großhirn wunderbar arbeiten.

Kinder können so leichter lesen, schreiben und rechnen lernen, weil so eine gute Basis in ihrem Körperhaus gelegt wurde. Keiner kann gut Mathe machen oder etwas lernen, wenn er gestresst ist. 

 

 

Durch das Sammeln vieler unterschiedlicher Reize aus den unterschiedlichen Sinnesbereichen lernen wir unseren Körper kennen, und einzuschätzen.

Klänge legen neue Bahnen im Gehirn um so öfter das sie angewandt werden

 

Klänge:

beeinflussen die Neuroplastizität des Gehirns und regen die Reorganisation bzw Neuvernetzung neuronaler Verbindungen an

können gezielt zur Beeinflussung der Gehirnwellenaktivität genutzt werden.

 

Das besondere an Klängen im Gegensatz zur Musik ist:

Ihre Einfachheit im Sinne eines

- „weniger ist mehr Prinzips“ und

- die Umgehung des analysierenden Geistes.